Meine Texte
In den vergangenen zehn Jahren habe ich Bücher, Artikel, Blogbeiträge und andere Texte unter meinem Namen veröffentlicht.
In meinem Portfolio finden Sie eine Auswahl an Texten, die ich für Unternehmen geschrieben habe.
Artikel und Blogbeiträge
-
- Was verbirgt sich im Betongebäude bei der Rossfeldtreppe? Arena, 183 (März-Mai 2024), S. 10-11
- Eine gemeinsame Sprache im Unternehmen: Stefan Berner und Christian Bühlmann sprechen über die Informationskartografie und ihr Buch. Teil 1 & Teil 2 (DE/EN, Oktober 2023)
- Zusammenhänge verstehen und das größere Ganze im Blick behalten: Die Exploded View in drei Branchen im Einsatz. Webseite von foryouandyourcustomers (Dezember 2022)
- Virtuelles Requirements Engineering: Unterschiede zu Workshops vor Ort (Blogpost für Glaux Group)
- Der Weg zum englischsprachigen Verlag. Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches schreiben und Publizieren (2/2021)
- Kennen Sie sich gut genug? Grundlagen für effizientes und effektives schreiben. Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches schreiben und Publizieren (1/2020)
- Angebot und Nachfrage – Werbemaßnahmen für die Schreibberatung der Universitätsbibliothek Bern. In: Sühl-Strohmenger/Tschander (Hrsg.) (2019): Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek. de Gruyter Saur.
- Zuerst üben, dann aufführen (Gastbeitrag auf www.wissenschaftliches-arbeiten-lehren.de, 2018)
- Wissenschaftliches Lesen mit Flussdiagrammen vermitteln. JoSch – Journal der Schreibberatung (13/2017)
- Steh‘ dir nicht selbst im Weg! Wie Schreibmythen dich am Arbeiten hindern können – und du sie entzauberst. audimax ing., (2017, 12/1) Audimax Medien
- Bevor die Deadline an die Tür klopft. Wie ein Schreibzeitplan dein Studium bereichern kann. audimax, (2015, 28/11), Audimax MEDIEN
Frühere Publikationen aus meinem Leben als Soziologe finden Sie mit einer Suche bei Google Scholar.
Bücher
Ende 2013 habe ich mit dem Buch Der Schreibzeitplan begonnen. Seither habe ich vier Bücher geschrieben und einen Sammelband herausgegeben. Die Bücher richten sich primär an Studierende, Promovierende, Forschende und Schreibdidaktiker*innen. Leseproben finden Sie beim jeweiligen Buch im Verlagsshop.
- Der Schreibzeitplan. Zeitmanagement für Schreibende (2. Aufl., 2021)
- Mind Your Writing. How to be a Professional Academic Writer (2021)
- Praxishandbuch Schreibdidaktik. Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen (Hrsg., 2019)
- Checkliste Schreibprozess. Ihr Weg zum guten Text: Punkt für Punkt (mit Franz Neff, 2018)
- Schreibmythen entzaubern. Ungehindert schreiben in der Wissenschaft (2016)
Interviews
- „Ich habe aktuell schlicht nicht das Bedürfnis, eine Schreibroutine aufzubauen“ Pentaprim – Deine Fachtext-Akademie, 2022
- „Mithilfe verschiedener Werkzeuge eine Schreibroutine aufbauen und diese mit hilfreichen Gewohnheiten stützen“ Budrich-Blog, 2021
- „Reflect on your ideas about and strategies of writing.“ Budrich-Blog, 2020