Der Blog vom Texter

Porträtreportage: Geduld und Disziplin

Aikido und Zeichnen bestimmen Bashars Leben – bereits in deiner Kindheit und Jugend in Baghdad, auf seiner Flucht durch mehrere Länder und seit er in der Schweiz lebt. Diese Porträtreportage beleuchtet seinen Weg als Aikidoka und Comiczeichner und zeigt, welche Türen ihm die Kampfkunst und Kunst geöffnet haben.

Konkret über Softwarethemen schreiben: Tipps für die Kommunikation von Software-Unternehmen

Software-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, über abstrakte Softwarethemen konkret und lebhaft zu schreiben. Oft geht es um Begriffe wie „Skalierbarkeit“, „Modularität“ oder „Cloud-native Architektur“, die zwar prägnant klingen, aber für viele Menschen schwer greifbar sind. Der Schlüssel, um diese abstrakten Themen besser verständlich zu machen, liegt darin, sie in konkrete, alltägliche Beispiele und lebhafte Metaphern … Weiter lesen

Du oder Sie? Das Zielpublikum in Texten richtig ansprechen

Es gibt zwei Varianten, wie Sie Ihr Zielpublikum in Ihren Texten direkt ansprechen: Du oder Sie. (Das Publikum nicht direkt anzusprechen geht auch, lass ich aber hier weg.) Egal welche der beiden Varianten Sie wählen, es sollte ein Plan dahinter stecken. Wie nahe ist Ihnen Ihr Publikum? Wie Sie soeben gemerkt haben, sieze ich Sie. … Weiter lesen

Unternehmen profitieren von externen Texter*innen 

In vielen Unternehmen gibt es Mitarbeitende, die selbst schreiben können und wollen. Das beansprucht jedoch viel von ihrer Arbeitszeit, die sie nicht für ihr eigentliches Tagesgeschäft einsetzen können. Unternehmen mit einer gut besetzten Kommunikations- oder Marketingabteilung nehmen den Mitarbeitenden im Idealfall die Textarbeit ab. Und andere setzen auf Freelance-Texter wie mich, um ihren Textbedarf zu … Weiter lesen

Authentische Blogposts für eine Berner Software-Firma

Das Team von whatwedo GmbH aus Bern hat eine klare Meinung. Die Firma baut und betreibt nicht einfach Software. Sie will genau wissen, wie alles funktioniert, und gegenüber ihrer Kundschaft dafür geradestehen können. Mich haben sie angeheuert, damit ich authentische Blogposts zu ihrem Angebot, ihren Mitarbeitenden und ihrer Grundhaltung texte.  Texte aus verschiedenen Perspektiven  Von … Weiter lesen

Stellenanzeigen schreiben: Wie HR-Verantwortliche besser texten

Wer sich wochenlang Stellenanzeigen anschaut, trifft oft auf dasselbe Vokabular. Es muss eine Textfabrik geben, die die HR- bzw. People & Culture-Abteilungen mit denselben Textbausteinen versorgt, um das Unternehmen zu beschreiben. Oder die Verantwortlichen, die Stellenanzeigen schreiben, kopieren andere Anzeigen aus der Branche. Anders kann ich mir die immer gleichen Floskeln, Allgemeinplätze und Worthülsen nicht … Weiter lesen

Ghostwriting für Mitarbeitende

Als Texter schreibe ich meistens nicht unter meinem Namen. Meine Kundschaft beauftragt mich für sie und in ihrem Namen Texte zu verfassen. Dafür muss ich herausfinden, mit welcher Stimme ein Unternehmen kommunizieren will. Diese Art des Ghostwriting – “Corporate Ghostwriting” – unterscheidet sich geringfügig vom Ghostwriting für Mitarbeitende (“Employee Ghostwriting”). Bei Letzterem geht es darum, … Weiter lesen

Der Schreibprozess mal anders: Wie Sie zum Text kommen, der Ihre Zielgruppe anspricht 

Schreiben ist für viele Menschen herausfordernd. Es entpuppt sich oft schwieriger, als uns lieb ist. Ob kurz oder lang, Texte zielgruppenrecht, gut durchdacht und stilistisch angemessen zu schreiben, braucht Übung, Geduld und die richtigen Strategien. Wenn wir den Schreibprozess gezielt, weil reflektiert, angehen, fällt uns das Schreiben etwas leichter. Aus diesem Grund stelle ich hier … Weiter lesen

Recherchen für eine authentische Success Story 

Success Stories präsentieren Kundenprojekte eines Unternehmens. Dazu benötigen diejenigen, die sie schreiben, Informationen über die Projektmitglieder, den Projektablauf, die verwendeten Methoden und Werkzeuge, das Endresultat und einiges mehr. Das klingt zwar nicht schwierig, kann aber trotzdem mit den falschen Recherchen schief gehen. Denn das Ziel der Recherchen ist, dass eine Success Story die richtigen Informationen … Weiter lesen

Wann ist der passende Zeitpunkt, eine Success Story zu schreiben? Warum es nicht immer nur das Projektende sein muss 

Für gewöhnlich beginnen Kommunikationsverantwortliche die Arbeit an einer Success Story, wenn ein Projekt mit der Kundschaft abgeschlossen ist. Daran ist nichts falsch. Dennoch gibt es andere Möglichkeiten und Anlässe. Die Frage lautet also, wann der passende Zeitpunkt für eine Success Story sonst noch gekommen ist.  Die Success Story entsteht kurz nach dem Go-Live  Die meisten … Weiter lesen